Was ist das Dersim 1937–38 Oral-History-Projekt?
Das Dersim 1937–38 Oral-History-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Wissenslücke rund um die Ereignisse von 1937–38 zu schließen und die Berichte der Überlebenden sowie ihrer Kinder für kommende Generationen zu bewahren.
Das Hauptziel des Projekts ist es, Gespräche mit Menschen zu führen, die das Massaker und die Vertreibung erlebt haben und heute noch leben.
Die Arbeit steht unter erheblichem Zeitdruck – es gibt keinen Luxus des Wartens.
Die Generation der Menschen, die die Ereignisse von 1937–38 miterlebt hat, scheidet nach und nach aus dem Leben.
Es ist dringend notwendig, mit allen zu sprechen und ihre Geschichten aufzuzeichnen, bevor sie von uns gehen, damit sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Zeitzeugen
Interviews, die im Rahmen des Geschichtsprojekts ‚Dersim 1937–38‘ mit Zeitzeugen geführt wurden.
Fotos vom Vorfall
Die echten Fotos, die wir bisher erhalten haben.

























